Lesung der Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani am 20.7. um 19.00 Uhr im K26
Gemeinsam mit der Buchhandlung ABRAXAS lädt der AK Asyl zu einer Lesung mit der Schriftstellerin Mehrnousch Zaeri-Esfahani ins K26 (Kronenstraße…
Gemeinsam mit der Buchhandlung ABRAXAS lädt der AK Asyl zu einer Lesung mit der Schriftstellerin Mehrnousch Zaeri-Esfahani ins K26 (Kronenstraße…
Beim Ehrenamtsfest am 23. Juni war es an der Zeit, uns bei allen ehrenamtlichen Helfern vom Arbeitskreis Asyl Ettlingen für…
Im Gegensatz zu Syrern, in deren Land seit Jahren der Krieg die Menschen aus ihrer Heimat fliehen lässt, erhalten Flüchtlinge…
„Hope Theatre“ aus Kenia thematisiert Flucht und Korruption / Leben der Slum-Bewohner macht fassungslos „Ihr Europäer seid doch alle gleich!…
Stephan Bruckmeier gründete 2009 das Hope Theatre in Kariobangi, einem Slumviertel von Nairobi/Kenia. Nairobi ist Uno-Sitz, Finanz- und Medienzentrum, Wirtschaftsmetropole…
Am 21. April fand im Begegnungscafé K26 ein erstes Treffen der Ehrenamtlichen statt, die sich in Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern um fünf Gemeinschaftsunterkünfte (GU) in Ettlingen kümmern.
Der Arbeitskreis Asyl hatte sein letztes Gesamttreffen am Abend des 7. Aprils im Gemeindesaal der Herz Jesu Kirche in Ettlingen.
Haben Sie in der letzten Ausgabe des Ettlinger Amtsblatts oder hier auf unserer Webseite das neu entwickelte Logo vom Arbeitskreis…
Wie und wo werden Asylsuchende momentan betreut? Welche neuen Unterbringungsstandorte sind geplant? Aus welchen Ländern stammen die Menschen? Welche Integrationsangebote…
Patrick Jutz, Sprecher vom AK Asyl in Ettlingen, berichtete am Sonntagabend im Herz-Jesu Gemeindesaal von den Erfahrungen, die seine Frau Ingrid und er im vergangenen November in drei Flüchtlingsunterkünften in Ragusa auf Sizilien erlebten.